FITNESS-ABC
Wie funktioniert das Fitness-ABC?
1. Druckt Euch das Fitness-ABC sowie unsere Vorlage mit den vielen verschiedenen Wörtern aus und schneidet sie aus. Orientiert Euch dabei an den gestrichelten Linien.
2. Legt die ausgeschnittenen Wörter verteilt auf einen Tisch und achtet dabei, dass nur noch die weiße Rückseite sichtbar ist.
3. Nun zieht ein Spieler/in ein Wort, liest dieses laut vor und sucht sich einen Mitspieler aus, der die Fitnessübungen machen soll.
4. Der Mitspieler geht jeden Buchstaben des gezogenen Wortes durch und arbeitet die einzelnen Übungen anhand der Fitness-ABC-Vorlage ab.
5. Jetzt ist der nächste Spieler an der Reihe.
Ihr dürft Euch auch gerne selbst Wörter ausdenken oder andere Variationen einbauen. Seid kreativ!
FITNESSWÜRFEL
ZIMMERTRAINING
Das Zimmertraining beinhaltet fünf ausgedachte Übungen, die Eure Kinder – wie der Name schon sagt – im Zimmer oder natürlich auch draußen im Grünen machen können. Ihr benötigt dazu nur einen Ball, einen Stuhl und ein paar Flaschen. Das Aufbauen und die Ausführung der einzelnen Übungen sind in den Videobeschreibungen noch einmal ausdrücklich erklärt.
Viel Spaß mit den folgenden fünf Übungen: Flaschenslalom, Stuhlpendel, Dreimeter, Stuhltanz, Ziehharmonika.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit den fünf Übungen!
Bei allen Übungen schult Ihr Euer Ballgefühl und die allgemeine Kontrolle über den Ball. Da das Training im Verein bei den meisten Kindern aktuell leider nicht stattfinden darf, möchten wir Euch hier eine Alternative anbieten, um am Ball zu bleiben. All die hier gezeigten Übungen, könnt Ihr nach Belieben variieren und uns gerne auch Videos beim Ausführen der Videos zukommen lassen – wie immer an info@fussball-eltern.de.
Welche Trainingsübungen macht Ihr zu Hause am liebsten mit Euren Kindern?
STADT LAND FUSSBALL
Wie beim Stadt Land Fluss zählt ein/e Spieler/in leise im Kopf das ABC – die Geschwindigkeit des Zählens kann gerne variieren. Nach einer gewissen Zeit, stoppt einer der Mitspieler/innen das ABC – mit dem zuletzt gedachten Buchstaben wird dann gespielt. Auf Los geht’s los und alle Spieler/innen versuchen die jeweiligen Kategorien mit dem ausgewähltem Buchstaben als Anfangsbuchstaben auszufüllen. Der/Die erste Spieler/in, die fertig ist, ruft laut “Stop” in die Runde und alle anderen Spieler/innen legen den Stift sofort weg. Anschließend wird ausgezählt: Bei einem leeren Feld, gibt es keine Punkte, bei einem gleich ausgefüllten Feld gibt es 5 Punkte und bei einem ausgefüllten Feld, das so kein/e andere/r Spieler/in hat, gibt es 10 Punkte. Ihr könnt die Regeln natürlich anpassen, wie ihr möchtet!
Um das Spiel “Stadt Land Fußball” auszudrucken, stellen wir Euch gerne eine pdf-Datei als Download bereit. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim gemeinsamen Spielen!
STANDFUSSBALL
Der Standfußball beinhaltet acht ausgedachte Übungen, die Eure Kinder – wie der Name schon sagt – im Stand im Zimmer oder natürlich auch draußen im Grünen machen können. Ihr benötigt dazu nur einen Ball und Motivation. Die genauen Ausführungen der einzelnen Übungen sind in den Videobeschreibungen noch einmal ausdrücklich erklärt.
Viel Spaß mit den folgenden acht kleinen Übungen: Einbeinsprünge, Balltippen, Wechselsprünge, Ballpendel, Übersteiger, Ballrollen, Aufdrehen, Ballführung. Unsere Empfehlung sind immer zehn Sekunden pro Übung – gerne auch mehr, wenn ihr es Euch zutraut. Entweder Ihr macht die Übungen der Reihe nach (3 Durchgänge) oder Ihr gebt den Übungen Nummern und Euer/Eure Trainingspartner/in sagt die jeweiligen Übungen an – oder aber seid kreativ und denkt Euch eigene “Spielregeln” aus.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit den acht Übungen!
Bei allen Übungen schult Ihr Euer Ballgefühl und die Koordination über den Ball. Da das Training im Verein bei den meisten Kindern aktuell leider nicht stattfinden darf, möchten wir Euch hier eine Alternative anbieten, um am Ball zu bleiben. All die hier gezeigten Übungen, könnt Ihr nach Belieben variieren und uns gerne auch Videos beim Ausführen der Videos zukommen lassen – wie immer an info@fussball-eltern.de.
Welche Trainingsübungen macht Ihr zu Hause am liebsten mit Euren Kindern?
Hier findet Ihr noch einmal alle acht Standfußball-Übungen am Stück in einem Video!
TECHNIKTRAINING – MIT Nate Weiss VON DRIBTEC
Technische Fähigkeiten wie die Ballan- und mitnahme, das Dribbling oder das Passspiel könnt Ihr einfach und effektiv ohne große Ausstattung zusammen mit Euren Kindern und professioneller Hilfe von Nate Weiss von Dribtec trainieren.
DIFFERENZIELLES TRAINING – MIT ALEX GLÖCKLE UND SIMON JANS VON SOCCERKINETICS
Durch verschiedene Trainingstechniken versuchen Eure Kinder beim Mentaltraining mit Simon Jans von Rising Pro die Gedanken, Gewohnheiten und Glaubenssätze über das Bewusstmachen ins Unterbewusstsein zu verankern.