Sicherlich stoßt ihr als Fussball-Eltern auch immer wieder auf das Thema „Ernährung“. Entweder fühlt ihr Euch selbst betroffen, weil Euch Eure Gesundheit am Herzen liegt und Ihr zusätzlich zum Sport auf eine ausgewogene Ernährung Wert liegt. Vielleicht sucht Ihr auch ANREGUNGEN für ein energiereiches Frühstück oder eine gesunde Zwischenmahlzeit für Spiel- oder Turniertage Eurer Kinder.
Der Alltag für uns als FUSSBALL-ELTERN ist zeitlich gesehen mit dem eigenen Job, der Schule und dem Fußballtraining der Kinder sowie den damit verbundenen Spielen und Turnieren am Wochenende und all den anderen Terminen, die man mit Kindern einfach hat, bereits ziemlich ausgefüllt. Aus diesem Grund zur zeitlichen Entlastung sollte die ZUBEREITUNG der gesunden Ernährung für uns und unsere Kinder nicht zu aufwendig und möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Worauf sollten wir als Fussball-Eltern bei der Ernährung unserer fußballspielenden Kinder achten? Was und wann sollten unsere Kinder vor und nach dem Training essen? Was sind perfekte Zwischenmahlzeiten? Was sind perfekte Getränke bei langen Spiel- oder Turniertagen?
Sicherlich wird keiner von uns seine Kinder bewusst „ungesund“ ernähren. Gerade weil unsere Kinder doch Fußball spielen, achten wir beinahe instinktiv auf eine „gesunde“ Ernährung. Auch der straffe Schulalltag unserer Kinder schreit schier nach einer gesunden und bestenfalls leistungssteigernden Ernährung. Auf jeden Fall ist es ratsam, unseren Kindern schon früh die „gesunde Ernährung“ schmackhaft zu machen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass eingeschlichene, ungesunde ESSGEWOHNHEITEN nur sehr schwer wieder abzugewöhnen sind.
Das ALLERWICHTIGSTE „NAHRUNGSMITTEL“ für unsere Kinder ist schlicht und einfach das …
Wasser
Unsere Kinder brauchen aufgrund ihrer sportlichen Aktivität sehr viel Flüssigkeit, am besten Wasser. Wasser ist im Körper nicht nur TRANSPORTMITTEL für Stoffwechselprodukte, sondern sorgt auch für die KÜHLUNG des Körpers. Um eine Überhitzung unserer Kinder beim Fußballtraining zu verhindern, verbraucht der Körper zur eigenen Kühlung sehr viel Wasser. Leicht zu erkennen ist das für uns an den oft klatschnass geschwitzten Trainingsklamotten unserer Kinder.
Schlussfolgernd: WER VIEL WASSER VERBRAUCHT, SOLLTE AUCH WIEDER VIEL WASSER ZU SICH NEHMEN! Bestenfalls sollte auch immer wieder während des Trainings getrunken werden. Entscheidend für die bestmögliche körperliche Leistungsfähigkeit ist, dass der Körper noch vor dem „DURSTGEFÜHL“ mit Wasser versorgt wird.
Und hier reicht wirklich einfach „nur“ Wasser. Gerne auch sogenanntes „Sport-Wasser“, welches zusätzlich mit Mineralstoffen angereichert ist, oder Wasser mit einem kleinen Schuss Apfelsaft im Verhältnis 1:3.
Die EFFEKTIVSTE ENERGIEQUELLE für Eure sportlichen Kinder sind die …
Kohlenhydrate
Gerade Kinder, die wie unsere fußballspielenden Kinder sportlich sehr aktiv sind, sollten am Tag viele Kohlenhydrate zu sich nehmen. Kohlenhydrate stehen dem Körper auch bei längerer intensiverer Belastung als super ENERGIEQUELLE zur Verfügung.
Hier kommt es allerdings auf die RICHTIG DOSIERTEN MAHLZEITEN mit kohlenhydratreichem Essen an. Unsere Kinder müssen schon ab der ersten Minute auf dem Platz Vollgas geben. Dafür benötigen sie schnell und sofort viel Energie. Da aber nun so ein Spiel oder gar ein Turnier meist länger dauert, sollten unsere Kinder auch in der letzten Spielminute noch Vollgas geben können.
Unsere Kinder brauchen während des Fußballs UNTERSCHIEDLICHE KOHLENHYDRATE FÜR EINE OPTIMALE VERSORGUNG: „Schnell als Energie zur Verfügung stehende“ und „in der Warteschlange stehende“ Kohlenhydrate:
Effektive & einfache Ernährungstipps für den Alltag
– FRISCHES SAISONALES OBST UND GEMÜSE kaufen
– FAST FOOD und künstlich verarbeitete Lebensmittel VERMEIDEN
– Bei ZEITMANGEL die LIEFERUNG von Gemüse-Kisten aus der Region direkt vor die Haustür nutzen
– Lieber WENIGER FLEISCH essen, aber dafür vom regionalen METZGER
– EINMAL KOCHEN, ZWEIMAL GENIEßEN oder EINFRIEREN
Die gesunde und ausgewogene Ernährung hat einen großen Anteil an der Gesundheit unserer Kinder dar.