DER EINSTIEG IN DIE FUSSBALLWELT
DER ERSTE BALLKONTAKT
POSITIVES am Fußballspielen, FUSSBALLKINDERGARTEN, FUSSBALLCAMPS, Checkliste: AUSRÜSTUNG, FRAGEN und ANTWORTEN
Stufe 1DER ERSTE VEREIN
Alles rund um den VEREIN, TRAINING, FUNINO, SPIELTAGE und TURNIERE, HALLE, Checkliste: AUSRÜSTUNG, FRAGEN und ANTWORTEN
Stufe 2Gemeinsam mit unseren vier fußballspielenden Kindern haben wir alles durchlaufen: Vom Start im beheimateten Dorfverein über den naheliegenden Stadtverein hin zum großen Bundesligaverein. In dieser Zeit standen wir Eltern zusammen mit unseren Kindern vor vielen großen und kleinen Entscheidungen unterschiedlichster Art. Wir haben sehr viel Positives erfahren dürfen aber auch einige negativen Erfahrungen machen müssen. Immer wieder kommen Eltern aus der Mannschaft unseres Jüngsten zu uns, um uns um Rat zu fragen, weil wir „das“ doch alles bereits bei unseren drei älteren Kindern durchlaufen hätten. Jene Erfahrung und das Wissen, das wir uns über die vielen Jahre im Kinder- und Jugendfußball als Eltern, Trainer und Jugendleiter angeeignet haben, möchten wir nicht nur den uns bekannten Fussball-Eltern weitergeben, sondern auch allen anderen Fussball-Eltern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zusammen mit unserem Team haben wir uns viele Gedanken gemacht, wie wir Dich und all die anderen Fussball-Eltern am besten unterstützen können. Als „Ratgeber“ möchten wir Dich in Deiner Rolle als Elternteil auf dem fußballerischen Weg Deines Kindes begleiten.
Was ist die FUSSBALLKARRIERELEITER?
Die Fußballkarriereleiter beschreibt den klassischen Weg im Fußball: Vom ersten Ballkontakt, über den ersten Verein und der abwechslungsreichen, intensiven Zeit im Kinder- und Jugendfußball bis hin zum Frauen- und Herrenbereich. Wir gehen auf jeden Altersbereich detailliert ein und berichten aus unseren über fünfzehn Jahren Erfahrung im Kinder- und Jugendfußball. Wir möchten Dich bei der individuellen Fußballkarriere Deines Kindes unterstützen und Dir helfen, die für Dein Kind besten Entscheidungen zu treffen.
Wenn wir nicht all Deine Fragen beantwortet haben, dann schreib uns gerne eine E-Mail an info@fussball-eltern.de.
Der erste Ballkontakt wird für Dein Kind und sicherlich auch für Dich als Elternteil sehr spannend sein. Die Bewegung und das soziale Miteinander beim Ballspielen fördern ganz spielerisch nicht nur die persönliche und soziale Entwicklung Deines Kindes, sondern auch die Sprachentwicklung. Uns als Teil der Fussball-Eltern-Community ist eines sehr wichtig: Der Spaß steht beim Fußballspielen stets an erster Stelle – das sollte von klein auf so sein. Der Wille zum Fußballspielen darf nicht von Eltern kommen, sondern sollte vom Kind selbst kommen.
In „Stufe1: Der erste Ballkontakt“ werden wir Dir als Elternteil Tipps zum Einstieg in die Fußballwelt geben: Angefangen wird in sogenannten Fußballkindergärten, welche von Fußballschulen und Vereinen angeboten werden. Hier lernen Kinder das Ballspielen in einer kindgerechten und entwicklungsfördernden Umgebung. Du als Elternteil bist in der Rolle des Zuschauers gern gesehen. Bei modernen Alternativen wie Futziball und Balltastic kannst Du unter Anleitung gemeinsam mit Deinem Kind die ersten fußballerischen Schritte machen. Auch Fußballcamps sind unter den Minikickern sehr beliebt. Was Du hierzu alles an Ausrüstung für Dein Kind benötigst, haben wir in einer übersichtlichen Checkliste mitsamt Empfehlungen als Top 11 zusammengefasst. Am Ende von jeder Stufe sind häufig gestellte Fragen sowie die passenden Antworten zu finden. Deine individuelle Frage kannst Du uns jederzeit hier per Mail stellen.
Der erste Ballkontakt wird für Dein Kind und sicherlich auch für Dich als Elternteil sehr spannend sein. Die Bewegung und das soziale Miteinander beim Ballspielen fördern ganz spielerisch nicht nur die persönliche und soziale Entwicklung Deines Kindes, sondern auch die Sprachentwicklung. Uns als Teil der Fussball-Eltern-Community ist eines sehr wichtig: Der Spaß steht beim Fußballspielen stets an erster Stelle – das sollte von klein auf so sein. Der Wille zum Fußballspielen darf nicht von Eltern kommen, sondern sollte vom Kind selbst kommen.
In „Stufe1: Der erste Ballkontakt“ werden wir Dir als Elternteil Tipps zum Einstieg in die Fußballwelt geben: Angefangen wird in sogenannten Fußballkindergärten, welche von Fußballschulen und Vereinen angeboten werden. Hier lernen Kinder das Ballspielen in einer kindgerechten und entwicklungsfördernden Umgebung. Du als Elternteil bist in der Rolle des Zuschauers gern gesehen. Bei modernen Alternativen wie Futziball und Balltastic kannst Du unter Anleitung gemeinsam mit Deinem Kind die ersten fußballerischen Schritte machen. Auch Fußballcamps sind unter den Minikickern sehr beliebt. Was Du hierzu alles an Ausrüstung für Dein Kind benötigst, haben wir in einer übersichtlichen Checkliste mitsamt Empfehlungen als Top 11 zusammengefasst. Am Ende von jeder Stufe sind häufig gestellte Fragen sowie die passenden Antworten zu finden. Deine individuelle Frage kannst Du uns jederzeit hier per Mail stellen.
Der erste Ballkontakt wird für Dein Kind und sicherlich auch für Dich als Elternteil sehr spannend sein. Die Bewegung und das soziale Miteinander beim Ballspielen fördern ganz spielerisch nicht nur die persönliche und soziale Entwicklung Deines Kindes, sondern auch die Sprachentwicklung. Uns als Teil der Fussball-Eltern-Community ist eines sehr wichtig: Der Spaß steht beim Fußballspielen stets an erster Stelle – das sollte von klein auf so sein. Der Wille zum Fußballspielen darf nicht von Eltern kommen, sondern sollte vom Kind selbst kommen.
In „Stufe1: Der erste Ballkontakt“ werden wir Dir als Elternteil Tipps zum Einstieg in die Fußballwelt geben: Angefangen wird in sogenannten Fußballkindergärten, welche von Fußballschulen und Vereinen angeboten werden. Hier lernen Kinder das Ballspielen in einer kindgerechten und entwicklungsfördernden Umgebung. Du als Elternteil bist in der Rolle des Zuschauers gern gesehen. Bei modernen Alternativen wie Futziball und Balltastic kannst Du unter Anleitung gemeinsam mit Deinem Kind die ersten fußballerischen Schritte machen. Auch Fußballcamps sind unter den Minikickern sehr beliebt. Was Du hierzu alles an Ausrüstung für Dein Kind benötigst, haben wir in einer übersichtlichen Checkliste mitsamt Empfehlungen als Top 11 zusammengefasst. Am Ende von jeder Stufe sind häufig gestellte Fragen sowie die passenden Antworten zu finden. Deine individuelle Frage kannst Du uns jederzeit hier per Mail stellen.
Alles rund um den ersten Verein ist sehr spannend. Dein Kind und auch Du als Elternteil wirst viel Neues entdecken und den Vereinsfußball und all das, was dazugehört, immer besser kennenlernen. Der Start ist meist etwas holprig, aber hab Geduld: Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wird sich Dein Kind unter Gleichaltrigen in kindergerechter Atmosphäre schnell wohlfühlen und in seiner neuen Rolle als Teammitglied aufblühen. Der Fußball wird schnell einen festen Platz in dem Alltag Deines Kindes und Dir einnehmen und einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Vielleicht wird es zeitweise ein wenig „stressig“ für Dich als Elternteil werden, aber im Großen und Ganzen macht alles um den Fußball großen Spaß. Die Elternschaft innerhalb einer Fußballmannschaft ist etwas ganz Besonderes. Fußball verbindet.
In „Stufe 2: Der erste Verein“ möchten wir Dir und Deinem Kind den Einstieg in die Vereinsfußballwelt erleichtern und Dich mit hilfreichen Informationen versorgen: Von der Vereinssuche über den richtigen Ansprechpartner im Verein bis hin zu den Kosten als auch über Elternabende erfährst Du hier alles. Wenn Du dich für Spieltage und Turniere im Kinderfußball interessierst, wirst Du auch bei uns über die neu eingeführte Spielform FUNino stolpern. Außerdem gibt es wieder Empfehlungen von uns zur Fußball-Ausrüstung inklusive Checkliste und Top 11.
Alles rund um den ersten Verein ist sehr spannend. Dein Kind und auch Du als Elternteil wirst viel Neues entdecken und den Vereinsfußball und all das, was dazugehört, immer besser kennenlernen. Der Start ist meist etwas holprig, aber hab Geduld: Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wird sich Dein Kind unter Gleichaltrigen in kindergerechter Atmosphäre schnell wohlfühlen und in seiner neuen Rolle als Teammitglied aufblühen. Der Fußball wird schnell einen festen Platz in dem Alltag Deines Kindes und Dir einnehmen und einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Vielleicht wird es zeitweise ein wenig „stressig“ für Dich als Elternteil werden, aber im Großen und Ganzen macht alles um den Fußball großen Spaß. Die Elternschaft innerhalb einer Fußballmannschaft ist etwas ganz Besonderes. Fußball verbindet.
In „Stufe 2: Der erste Verein“ möchten wir Dir und Deinem Kind den Einstieg in die Vereinsfußballwelt erleichtern und Dich mit hilfreichen Informationen versorgen: Von der Vereinssuche über den richtigen Ansprechpartner im Verein bis hin zu den Kosten als auch über Elternabende erfährst Du hier alles. Wenn Du dich für Spieltage und Turniere im Kinderfußball interessierst, wirst Du auch bei uns über die neu eingeführte Spielform FUNino stolpern. Außerdem gibt es wieder Empfehlungen von uns zur Fußball-Ausrüstung inklusive Checkliste und Top 11.
Alles rund um den ersten Verein ist sehr spannend. Dein Kind und auch Du als Elternteil wirst viel Neues entdecken und den Vereinsfußball und all das, was dazugehört, immer besser kennenlernen. Der Start ist meist etwas holprig, aber hab Geduld: Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit wird sich Dein Kind unter Gleichaltrigen in kindergerechter Atmosphäre schnell wohlfühlen und in seiner neuen Rolle als Teammitglied aufblühen. Der Fußball wird schnell einen festen Platz in dem Alltag Deines Kindes und Dir einnehmen und einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Vielleicht wird es zeitweise ein wenig „stressig“ für Dich als Elternteil werden, aber im Großen und Ganzen macht alles um den Fußball großen Spaß. Die Elternschaft innerhalb einer Fußballmannschaft ist etwas ganz Besonderes. Fußball verbindet.
In „Stufe 2: Der erste Verein“ möchten wir Dir und Deinem Kind den Einstieg in die Vereinsfußballwelt erleichtern und Dich mit hilfreichen Informationen versorgen: Von der Vereinssuche über den richtigen Ansprechpartner im Verein bis hin zu den Kosten als auch über Elternabende erfährst Du hier alles. Wenn Du dich für Spieltage und Turniere im Kinderfußball interessierst, wirst Du auch bei uns über die neu eingeführte Spielform FUNino stolpern. Außerdem gibt es wieder Empfehlungen von uns zur Fußball-Ausrüstung inklusive Checkliste und Top 11.