Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB`s)

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen und (digitalen) Käufe im Online-Shop www.fussball-eltern-shop.de sowie auf www.fussball-eltern.de/fussballschulen-pakate/ (beides im folgenden„Online-Shop“ genannt)einem Angebot der: 

Fussball-Eltern GmbH 
Im Leiblensbett 70 
73230 Kirchheim 

Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: 
Dr. Fabian Preuß 

Registergericht: 
Amtsgericht Stuttgart – HRB 768318 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz): 
DE 323137764

1. Geltungsbereich 

1.1 Wir liefern ausschließlich an Privat- und Geschäftskunden mit Wohn- oder Geschäftssitz wie Lieferadresse in der Bundesrepublik Deutschland sowie in der Schweiz und Österreich. Minderjährigen bieten wir keine Produkte zum Kauf an; hier ist die Mitwirkung von Erziehungsberechtigten erforderlich. 

1.2 Wir liefern ausschließlich zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer bei der Bestellung aktuellen Version; entgegenstehende oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an. Unsere Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung an den Kunden vorbehaltlos ausführen.

2. Vertragsabschluss 

Auf Ihre Bestellung im Onlineshop kommt ein Kaufvertrag mit uns kommt je nach Auswahl der Zahlungsart wie folgt zustande: 

• bei der Zahlung per Kreditkarte: wenn wir den Versand Ihrer Bestellung an Sie mit einer zweiten E-Mail an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail Adresse bestätigen (Versandbestätigung) oder die von Ihnen im Online-Shop bestellte(n) Ware(n) an den von Ihnen angegebenen Lieferort bzw. den von Ihnen angegebenen Empfänger geliefert wurde(n); mit der Bestellung der gewünschten Ware(n) haben Sie uns daher ein für Sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages abgegeben, und auch die im Anschluss an die Bestellung automatisch generierte Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebotes von uns dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist; 
• bei der Zahlung über die Online-Zahlungsanbieter wie PayPal, PayPal Express: mit Abschluss Ihrer Bestellung und der Bestätigung Ihrer Zahlungsanweisung an den entsprechenden Zahlungsanbieter oder Ihrer Ermächtigung an uns, den fälligen Betrag bei Ihrem Zahlungsanbieter einzuziehen.
• bei der Bezahlung durch das SEPA Lastschriftverfahren mit Abschluss Ihrer Bestellung und Ihrer Ermächtigung des SEPA Einzugs bei der entsprechenden Bank/Zahlungsanbieter.

Auf jede Bestellung oder Kauf erhalten Sie von uns eine Bestellbestätigung, mit welcher wir Sie über den voraussichtlichen Liefertermin, d.h. den Termin, zu welchem wir Sie zu beliefern haben, etwaige Lieferbeschränkungen sowie über die Bedingungen für die Lieferung an Sie, d.h. die Bezeichnung des Logistikunternehmens (Post- bzw. Paketdienstleister) und die Versandart informieren. Zudem übersenden wir Ihnen mit der Bestellbestätigung unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder etwaige besondere, auf Ihren Kauf anwendbare Geschäftsbedingungen, jeweils einschließlich der Widerrufsbelehrung für Verbraucher nebst eines Muster-Widerrufsformulars.

Mit der Präsentation unserer Waren im Online-Shop und der Einräumung der Möglichkeit zur Bestellung ist daher grundsätzlich noch kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages unsererseits verbunden. 

3. Besonderheiten beim Kauf des digitalen Produktes für Fußballschulen

Vertragslaufzeit:

Der Vertrag läuft zunächst über ein Jahr. Er kann zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr.

4. Preise und versandkosten

4.1. Die in unserem Online-Shop oder aufgrund Ihrer Bestellung über den Online-Shop generierten Bestell- und Versandbestätigungen ausgezeichneten Preise sind Endpreise in Euro inklusive der jeweils gültigen Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der gesetzlich vorgeschriebenen Höhe. 

4.2. Hinzu können eventuell Versandkosten kommen, die von dem in der Versandbestätigung enthaltenen Warenwert, der Versandart wie der Größe und dem Gewicht der Versandware(n) abhängig sind. Hierauf werden Sie vor Abschluss Ihrer Bestellung hingewiesen.

5. Zahlung, Rechnungslegung/Gutschriften 

5.1 In der Regel bieten wir Ihnen bei jeder Bestellung verschiedene Zahlungsarten an. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, bei jeder Bestellung bestimmte Zahlungsarten auszuschließen oder auch nur eine Zahlungsart anzubieten. 

Von uns angebotene Zahlungsarten können beispielsweise sein: 

• per Kreditkarte (Visa, Amex und Mastercard): wir fordern Sie im Bestellvorgang zur Eingabe Ihrer Kreditkartendaten oder zur Bestätigung Ihrer bereits bei uns hinterlegten Kreditkartendaten auf; 
• per PayPal, PayPal Express: wir leiten Sie auf die entsprechende Zahlungsseite Ihres gewählten Zahlungsanbieters, auf welcher Sie sich registrieren lassen müssen oder sich als bereits registrierter Kunde mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns erteilen bzw. bestätigen;
• per SEPA-Lastschriftverfahren: wir fordern Sie im Bestellvorgang zur Eingabe Ihrer Bankdaten auf;

Bieten wir Ihnen bei der Bestellung mehrere Zahlungsarten an, können Sie sich unter diesen frei entscheiden. 

5.2 Im Falle des Kaufs auf Kreditkarte erfolgt eine Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit dem Versenden der Ware(n). Im Falle des Kaufs via SEPA-Lastschrift erfolgt eine Belastung Ihres Bankkontos mit dem Kauf der Ware bzw. des digitalen Produktes.

5.3 Sie sind damit einverstanden, dass Sie Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresseerhalten.

6. Lieferung 

6.1 Lieferungen erfolgen an die von Ihnen angegebene Lieferanschrift, jedoch grundsätzlich nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland sowie der Schweiz und Österreich.

6.2 In der Versandbestätigung geben wir an, bis wann die Lieferung in der Regel bei Ihnen zugestellt wird. Üblicherweise in der Versandbestätigung zur Lieferung angeführte Artikel werden am nächsten Werktag (ausgenommen Feiertage) versandt. Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, erhalten Sie für diesen Artikel keine Versandbestätigung und keinen Ersatzartikel geliefert. 

6.3 Macht höhere Gewalt (bspw. Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag, Streik) die Lieferung oder eine sonstige Leistung dauerhaft unmöglich, ist unsere Leistungspflicht ausgeschlossen, es sei denn wir haben den Eintritt verschuldet. Bereits gezahlte Beträge werden unverzüglich erstattet. 

6.4 Wir können außerdem die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Kaufvertrages und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Interesse des Kunden an der Erfüllung des Kaufvertrages steht. Bereits gezahlte Beträge werden unverzüglich erstattet.

7. Gesetzliches Widerrufsrecht 

Dieses gilt nur für Verbraucher; sehen Sie dazu die separate Widerrufsbelehrung:

Wir weisen darauf hin, dass das gesetzliche Widerrufsrecht nicht besteht bei Fernabsatzverträgen nach § 312 g Absatz 2 BGB, insbesondere nicht bei einem Rechtsgeschäft über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind (§ 312 g Absatz 2 Ziffer 1 BGB) oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum schnell überschritten würde (§ 312 g Absatz 2 Ziffer 2 BGB). 

Beim Kauf eines digitalen Produktes bestätigen Siedass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird. Ihnen ist bekannt, dass mit Beginn der Ausführung Ihr Widerrufsrecht erlischt.

8. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

9. Mängelrechte 

9.1. Bereits bei der Lieferung mangelbehaftete Waren (Gewährleistungsfall) werden von uns nach Ihrer Wahl auf unsere Kosten durch mangelfreie Waren ersetzt oder fachgerecht repariert (Nacherfüllung). Wir weisen darauf hin, dass kein Gewährleistungsfall vorliegt, wenn das Produkt bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hatte. Ein Gewährleistungsfall liegt insbesondere in folgenden Fällen nicht vor: 

a) bei Schäden, die beim Kunden durch Missbrauch oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, 
b) bei Schäden, die dadurch entstanden sind, dass die Produkte beim Kunden schädlichen äußeren Einflüssen ausgesetzt worden sind (insbesondere extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, außergewöhnlicher physikalischer oder elektrischer Beanspruchung, Spannungsschwankungen, Blitzschlag, statischer Elektrizität, Feuer). 

9.2 Sendet der Kunde die Ware ein, um ein Austauschprodukt zu bekommen, richtet sich die Rückgewähr des mangelhaften Produktes nach folgender Maßgabe: Sofern der Kunde die Ware zwischen Lieferung und Rücksendung in mangelfreiem Zustand benutzen konnte, hat dieser den Wert der von ihm gezogenen Nutzungen zu erstatten. Für einen nicht durch den Mangel eingetretenen Untergang oder die weitere Verschlechterung der Ware sowie für die nicht durch den Mangel eingetretene Unmöglichkeit der Herausgabe der Ware im Zeitraum zwischen Lieferung der Ware und Rücksendung der Ware hat der Kunde Wertersatz zu leisten. Der Kunde hat keinen Wertersatz für die durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entstandene Verschlechterung der Ware zu leisten. Die Pflicht zum Wertersatz entfällt für die Rücksendung eines mangelhaften Produktes im Gewährleistungsfall ferner, 

a) wenn sich der zum Rücktritt berechtigende Mangel erst während der Verarbeitung oder Umgestaltung gezeigt hat, 
b) wenn wir die Verschlechterung oder den Untergang zu vertreten haben oder der Schaden auch bei uns eingetreten wäre, 
c) wenn die Verschlechterung oder der Untergang beim Kunden eingetreten ist, obwohl dieser diejenige Sorgfalt beachtet hat, die er in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegt. 

9.3 Die Schadensersatzpflicht des Kunden bei einer vom Kunden zu vertretenden Verletzung der Rücksendungspflicht richtet sich nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. 

9.4 Der Kunde kann nach seiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, wenn die Reparatur oder Ersatzlieferung innerhalb einer angemessenen Frist nicht zu einem vertragsgerechten Zustand des Produktes geführt hat. 

9.5 Darüber hinaus können auch Ansprüche gegen den Hersteller im Rahmen einer von dieser eingeräumten Garantie bestehen, die sich nach den entsprechenden Garantiebedingungen richten. 

10. Haftung 

10.1 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haften wir nicht. 

10.2 Unabhängig von einem Verschulden von uns bleibt unsere Haftung bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt. Die Herstellergarantie ist eine Garantie des Herstellers und stellt keine Übernahme einer Garantie durch uns dar.

10.3 Wir sind auch für die während ihres Verzugs durch Zufall eintretende Unmöglichkeit der Lieferung verantwortlich, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre. 

10.4 Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.

11. Bestellung als Gast oder Registrierung mit Kundenkonto

11.1 Bei Ihrer Bestellung sind Sie für die wahrheitsgemäße und vollständige Angabe ihrer Daten verantwortlich. 

11.2 Soweit Sie sich registrieren lassen, haben Sie ihre persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. 

11.3 Sie haben sich jeder Störung oder Manipulation unserer Webseiten zu enthalten. 

11.4 Wir behalten uns vor, bei Verstößen gegen vorstehende Pflichten oder im Falle von Mehrfachanmeldungen das Kundenkonto einschließlich ihrer Zugangsrechte zu löschen.

12. Einlösen von Gutscheinen 

12.1 Gutscheine, die wir im Zuge von Aktions– oder Werbekampagnen kostenfrei für Sie ausstellen, sind nur im angegebenen Gültigkeitszeitraum und nur einmal im Rahmen eines Bestellvorgangs einlösbar. Wir behalten es uns vor, einzelne Marken oder Waren von der Gutscheinaktion auszunehmen. 

12.2 Gutscheine werden weder in Bargeld ausgezahlt noch wird das Guthaben eines Gutscheins verzinst. Der Handel mit Gutscheinen ist untersagt. 

12.3 Mehrere Gutscheine können nicht miteinander kombiniert werden. Pro Bestellvorgang ist jeweils nur ein Gutschein einlösbar. 

12.4 Der Gutschein ist vor Abschluss Ihrer Bestellung einzulösen. Nachträglich ist uns eine Berücksichtigung nicht mehr möglich. Die nachträgliche Verrechnung mit Gutscheinen oder eine Aufrechnung mit Gutscheinen ist ausgeschlossen. 

12.5 Der Wert der Bestellung muss mindestens dem Betrag des Gutscheins entsprechen. Übersteigt der Gutscheinwert den Wert der Bestellung, verfällt ein etwaiges Restguthaben aus dem Gutschein. 

12.6 Soweit die Waren an uns zurückgegeben werden – insbesondere im Falle des Widerrufs, der Rückgabe oder im Falle der Ausübung von Gewährleistungsrechten – , erfolgt keine Rückzahlung des eingelösten Gutscheinwertes und auch keine Rückgewähr des eingelösten Gutscheins.

13. Anwendbares Recht 

Der zwischen Ihnen und uns abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist Deutsch.

14. Bildrechte, Marken – Lizenzen 

14.1 Alle Bildrechte liegen bei uns, unseren Lieferanten oder unseren Partnern. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet. 

14.2 Sie sind ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht berechtigt, unsere Marke zu verwenden.

15. Gerichtsstand 

15.1 für Verbraucher 
Sofern Sie entgegen Ihren Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder nach Vertragsabschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis Kirchheim unter Teck

15.2 für Unternehmer 
Ausschließlicher Gerichtsstand ist Kirchheim unter Teck. Daneben sind wir auch berechtigt, den Unternehmer an seinen Geschäftssitz zu verklagen. 

Stand: April 2021