2021 – EIN VERLORENES JAHR FÜR UNSEREN KINDER-UND JUGENDFUSSBALL

Seit fast 2 Jahren sind wir nun schon im Corona-Modus. Das Jahr 2020 mit seinen kompletten harten Lockdowns haben wir im Kopf schon nahezu verdrängt. Das ist auch gut, denn so eine Situation müssen vor allem unsere Kinder nicht noch einmal erleben.

Und was ist mit unserem Jahr 2021? Immerhin ist das Ende dieses Jahres ein wenig positiver als der Beginn von 2021, wo wir noch alle im Lockdown-Modus waren. So mussten damals die geliebten Hallenturniere ausfallen, ja sogar der eigentliche Trainingsstart nach der Winterpause fand nicht im Februar sondern erst im Mai statt. Unsere Kinder haben gewartet, gewartet und nochmals gewartet. Online- Training – das war das Motto. Toll, was die Vereinstrainer, Fußballschulen, Individualtrainer und sonstige alles unternommen haben, um unsere Kinder ein wenig bei Laune zu halten. Dafür noch einmal ein herzliches DANKE.

Ja, und dann ging es wieder langsam los mit Training in Kleingruppen, Freundschaftsspielen bis hin zu kleineren Turnieren unter verschärften Corona-Auflagen. Dann näherten sich auch schon die Sommerferien, in denen sich viele von uns endlich ein wenig im Urlaub erholen konnten.

Im September startete dann ja fast wieder der Normalbetrieb. Training ohne große Auflagen, Spiele am Wochenende – endlich: ein gewisses Aufatmen ging durch die Nation. Ja, auch die Fördermaßnahmen mit den DFB-Stützpunkttrainingseinheiten begannen wieder. Viele von Erwachsenen ließen sich zu dieser Zeit impfen, was ja insgesamt den Ausblick für alle verbessern sollte. Es schien sich alles ein wenig zu normalisieren.
Doch dann kam der erste Rückfall Mitte November, da die Krankenhausbelegungen auf den Intensivstationen wieder anstiegen. Es wurden unmittelbar Maßnahmen eingeleitet – die altbekannten Maßnahmen und alles am Ende auf Kosten unserer Kinder. Einige Kinder hatten Glück und konnten weitertrainieren und sogar bis Mitte Dezember Spiele bestreiten.

Und jetzt? – Omikron heißt der neue Gegner, der bekämpft werden muss. Hoffen wir, dass die Maßnahmen angemessen bleiben und unsere Kinder bald wieder ihrem geliebten Fußball nachgehen dürfen. Die Impfquote steigt täglich -dieses sollte Hoffnung machen.

Was nehmen wir und unsere Kinder mit aus 2021? Fußballerisch haben unsere Kids vielleicht nicht das meiste gelernt, aber so geht es ja allen. Wichtig ist nur, dass wir und unsere Kids mit dieser immer noch außergewöhnlichen Situation vernünftig umgehen und was unseren Fußball anbetrifft, den Spaß an diesem tollen begeisternden Sport niemals verlieren.

Zuversicht, positives Denken, nach vorne schauen – das wünschen wir uns allen für das kommende Jahr 2022.
Wenn Ihr an 2021 zurückdenkt, habt ihr ein besonderes fußballerisches Ereignis Eurer Kinder vor Augen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert